Stadtkapelle Berichte

Konzertreise der Stadtkapelle nach Bellegarde

Stadtkapelle Bretten und das Orchester aus Bellegarde zusammen auf der BühneBestens betreut wurden die Musiker der Stadtkapelle Bretten bei ihrem Besuch in der Partnerstadt Bellegarde. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Partnerschaftsvertrages reiste der Musikverein neben der offiziellen Delegation nach Bellegarde, um dort Kontakte mit dem „Ensemble Harmonique de Bellegarde“ zu knüpfen. Dank dem großen Engagement von Christian Cieplik – Musiker der Stadtkapelle und Mitglied des Partnerschaftsauschusses –  konnte diese Reise realisiert werden. Schon bei der nächtlichen Ankunft wurden die Brettener aufs herzlichste begrüßt und trotz einiger Sprachbarrieren freundeten sich die beiden Orchester im Nu an.

Weiterlesen ...

Peter&Paul-Fest 2011

Voller Wochenendeinsatz für die Musiker

Die Stadtkapelle beim Festumzug am Peter&Paul-Sonntag 2011Die Stadtkapelle war wie jedes Jahr auch diesmal wieder in das Brettener Heimatfest eingebunden. Der Startschuss viel bereits Wochen zuvor bei den Proben zum großen Zapfenstreich. Und mit diesem großen Zapfenstreich begann auch für die Musikerinnen und Musiker das Peter&Paul-Fest am Samstag Abend. Gemeinsam mit der Bürgerwehr der Stadt Bretten e.V. startete der große Zapfenstreich gegen 22 Uhr. Unterstützt wird die Stadtkapelle bei den Posten durch Fanfaren-Bläser des Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 e.V. Vor dem Zapfenstreich fanden auf dem Marktplatz Ehrungen der Bürgerwehr statt. Dabei wurden aus den Reihen der Musiker Bernd Leonhard für 30 Jahre, Christian Cieplik und Bernd Neuschl für 10 Jahre Aktivität bei der Bürgerwehr geehrt.

 

Weiterlesen ...

Erste Proben mit neuem Dirigenten

Die zweite Probe des neuen Dirigenten war gleich eine Zapfenstreichprobe mit Fanfaren und SpielmannszugNach dem Ausscheiden von Ernst Will im Januar 2011 waren wir damit beschäftigt, einen neuen musikalischen Leiter zu finden.

Nach der Ausschreibung der Stelle konnten wir Herr Ansgar Sailer für diese Aufgabe gewinnen. Er hat seit Anfang Juni dieses Amt übernommen und auch direkt mit der Probenarbeit begonnen.

Auf Grund des sehr schnell nahenden Peter- & Paul-Heimatfestes waren und sind deshalb auch Bürgerwehrproben zu bestreiten.

 

Desweiteren haben wir bereits mit den Vorbereitungen für mehrere Auftritte im September wie z.B. Platzkonzerte im Kurpark Baden-Baden, dem Weindorf in Heilbronn sowie im Enzauenpark in Pforzheim begonnen. Neben dem Jahreskonzert als musikalischer Höhepunkt am 4. Advent steht im Oktober auch eine Fahrt zur Partnerstadt

Weiterlesen ...

Eine Ära geht zu Ende

Andreas Frank, Yvonne Hofer, Thomas Zürner, Anette Giesche, Markus Odenwald und Ines WalterNach 21 erfolgreichen Jahren hat Ernst Will, der Dirigent der Stadtkapelle Bretten, seinen Taktstock niedergelegt. „Der Musikverein und Kapellmeister Ernst Will haben im gegenseitigen Einvernehmen die gelungene  Zusammenarbeit nach dem hervorragenden Jahreskonzert im Januar 2011 beendet“, so der erste Vorsitzende Thomas Zürner in seinem Rechenschaftsbericht. 1990 übernahm Ernst Will das Amt des musikalischen Leiters. Er führte und formte das Brettener Blasorchester zu einem klingenden Aushängeschild der Melanchthonstadt: Bei den Karlsruher Wertungsspielen 1997 erzielte er mit seinen Musikern in der Kategorie „Höchststufe“ die Bestnote. Als studierter Klarinettist mit Orchestererfahrung, aber auch als Musikpädagoge an der Jugendmusikschule Bretten konnte Will den Interessen der Zuhörer als auch die Anliegen der Musiker jederzeit gerecht werden.

Weiterlesen ...

Von Brahms bis Santana

Stadtkapelle und Jugendkapelle begeistern bei ihrem Jahreskonzert durch Können und große Vielfalt

Die Stadtkapelle beim Jahreskonzert im Bernhardushaus BrettenMit einer harmonischen Gesamtleistung und herausragenden Solisten wusste der Musikverein Bretten bei seinem Jahreskonzert am vergangenen Samstag zu begeistern. Beeindruckend, welche musikalische Bandbreite sowohl die Jugendkapelle als auch die Stadtkapelle in ihren Vorträgen erkennen ließen. Den Anfang machte die Jugendkapelle unter der Leitung von Andreas Frank, der mit diesem Konzert sein Debüt als Dirigent des Nachwuchsorchesters gab. Seine anspruchsvolle Musikauswahl verlangte seinen Schützlingen einiges ab, aber die intensive Probenarbeit des vergangenen Jahres trug hörbare Früchte. Präzise helle Klänge des Glockenspiels, unterlegt mit einem erhabenen vollen Klangkörper des Orchesters, bestimmten den Eröffnungsmarsch „Land of Hope and Glory“.

Weiterlesen ...

#right