Stadtkapelle Berichte

Endspurt zum Jahreskonzert
Gruppenbild der ProbewochenendenteilnehmerWährend eines Probenwochenendes in der Jugendherberge Murrhardt hat sich die Satdkapelle Bretten mit ihrem Dirigenten Ernst Will intensivst auf das bevorstehende Jahreskonzert am kommenden Wochenende vorbereitet. Von morgens bis abends wurde eifrig geprobt, um den Stücken den letzten Schliff zu geben. Dabei kam die Geselligkeit selbstverständlich nicht zu kurz: trotz harter Probenarbeit ließen es sich die Musiker nicht nehmen, teilweise bis in die frühen Morgenstunden zu feiern!
Das Konzert findet am Samstag, 22. Januar, um 19.30 Uhr im Bernhardushaus statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info und an der Abendkasse.
Stadtkapelle Bretten erneut in Baden-Baden zu Gast

Die Stadtkapelle auf der Himmelsbühne des Weihnachtsmarkts in Baden-BadenAuf der Himmelsbühne des Baden-Badener Christkindlesmarktes durfte die Stadtkapelle Bretten auch in diesem Jahr Platz nehmen und mit ihrem breitgefächerten Repertoire die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen. Bei angenehmen Temperaturen – immerhin 20° mehr als im Vorjahr! – überraschten die Brettener Musiker unter ihrem Dirigenten Ernst Will mit  „Petersburger Schlittenfahrt“ , klassischen Weihnachtsliedern, „White Christmas“ aber auch Händels „Wassermusik“ und „Heal the World“ von Michael Jackson.

Bürgerwehr und Stadtkapelle beim Ellwanger Gardeappell

Die Stadtkapelle beim Unterhaltungsabend auf der Bühne der Stadthalle in EllwangenZum Gardeappell der Bürgergarde Ellwangen war die Stadtkapelle Bretten zusammen mit der Bürgerwehr eingeladen. Nachdem der Musikzug der Bürgerwehr vor beeindruckender historischer Kulisse auf dem Ellwanger Marktplatz den großen Zapfenstreich hervorragend präsentiert hatte, durften die Musiker der Stadtkapelle das anschließende Fest in der Stadthalle musikalisch umrahmen. Die ganze Bandbreite ihres umfangreichen Unterhaltungsprogramms konnten die Gäste erleben – von der „Vogelwiese“ über Big-Band-Nummern wie „That´s all“, Rockigem von Deep Purple bis zu Verdis „Zigeunerchor“ und mitreißenden Märschen. Begeistert waren nicht nur die Ellwanger Gastgeber, auch Vertreter der befreundeten Wehren – sei es Lauchheim, Crailsheim oder Schwäbisch Hall -  überhäuften die Brettener mit Lob. Trotz intensivster Vorbereitungen für das Jahreskonzert am zweiten Advent hatte die Stadtkapelle diesen abwechslungsreichen  Auftritt sehr gerne wahrgenommen und genossen.

Stadtkapelle in Tripsdrill
Gruppenbild aller Musiker vor der Altweibermühle in TripsdrillMit Kind und Kegel, Schülerkapelle und Jugendorchester reiste der Musikverein/Stadtkapelle Bretten bei wider Erwarten herrlichstem Wetter nach Tripsdrill. Auf dem Programm standen nicht nur Mammutbahn, G´Sengte Sau & Co.; auch ein Platzkonzert war angesagt. Dieses nutzte man, um einmal alle Musiker, ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener zu einem großen Orchester zu vereinen und einige Stücke gemeinsam zu präsentieren. Die Kleinen waren mächtig stolz, bei den „Großen“ mithalten zu können. Den ganzen Tag nutzten die Ausflügler sämtliche Attraktionen des Vergnügunsparks, an jeder Ecke konnte man Brettener Musiker entdecken, die allesamt sehr viel Spass hatten. Ein äußerst gelungener Ausflug, nicht nur aus musikalischer Sicht!
Württemberger spielen Badner-Lied

Stadtkapelle spielt ihr Frühjahrskonzert mit dem SBO Tuttlingen

Das städtische Blasorchester Tuttlingen zu Gast beim Frühjahrskonzert der Stadtkapelle BrettenEin Konzertabend im Zeichen der Frau. Zumindest trifft das auf den ersten Programmteil der Brettener Stadtkapelle zu, wenn man den spitzen Kommentaren des Moderators Bernd Neuschls glaubt. Es gibt das „Luder Galathé" aus der gleichnamigen Operette, die „Zicke Carmen" aus Sevilla und die vom Ruhm gebeutelte Diva Crisabella aus „Cats". Dass die Männer aber nicht ohne die schönen Geschöpfe auskommen, zeigt dann der israelische „Wedding Dance".
Vom „mannstollen Flittchen" erzählt laut Neuschl zumindest die Ouvertüre der Oper „Die schöne Galathé" von Suppé, mit der die Stadtkapelle Bretten unter der Leitung von Ernst Will das diesjährige Frühjahrskonzert am vergangenen Samstagabend in der Stadtparkhalle eröffnet. Abwechselnd gibt es einen lyrischen Teil, der von Horn, Tenorhorn und Flöte solistisch sanft eingeleitet wird.

Weiterlesen ...

#right