Kapelle verwirklicht mit BNN-Fotograf Thomas Rebel kreatives Kalenderprojekt Konzert am 8. Dezember
Der Musikverein/ Stadtkapelle Bretten wird nächstes Jahr 150 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr beginnt mit dem Jahreskonzert am 8. Dezember. Dies war der Anlass, einen besonderen Kalender zu kreieren. Das geht aus einer Mitteilung des Vereins hervor.
Im August kam die Idee auf und bereits Anfang Oktober waren alle 14 Fotos im Kasten. BNN-Fotograf Thomas Rebel hat sich mächtig ins Zeug gelegt. Jedes Register durfte sich selbst Ideen und Szenen überlegen, Ausstattung und Kostüme organisieren; dem Einfallsreichtum waren keine Grenzen gesetzt.
Bei herrlichstem Wetter genossen die Brettener im Löwenhof das erste Sommerkonzert des Musikvereins/Stadtkapelle Bretten. „Ich hoffe, es wird Ihnen schmecken: das Essen, das Bier und auch das, was wir Ihnen an musikalischen Leckerbissen präsentieren werden“, so Dirigent Ansgar Sailer, der nicht nur den Musikern den Takt vorgab, sondern auch humorvoll und gewandt durch das Programm führte. Und er sollte recht behalten: jedes der zehn ausgewählten Stücke fand reichlich Beifall beim Publikum und am Ende gab es nach mehreren Zugaben gar „standing ovations“. Die Stimmung war hervorragend, der Löwenhof bis auf den letzten Platz belegt und die Damen und Herren der Stadtkapelle gaben ihr Bestes, ihr Brettener Publikum mit musikalischen Genüssen zu verwöhnen.
"Hough Wakatanka!" ruft 'Kleiner Bär' des Wakatanka-Stammes. "Hough Wakatanka, Hough" antworten viele kleine Indianer. Wir befinden uns in der bunt dekorierten Sporthalle der Diedelsheimer Grundschule. Die Grundschüler haben sich in prächtige Indianerkostüme geworfen, tragen bunte Federn im Haar und eine bunte Kriegsbemahlung im Gesicht. Neben der Bühne sitzen die Musiker der Jugend- und Schülerkapelle.
Das Kindermusical "Wakatanka" ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation der Grundschule Diedelsheim und der Jugend- und Schülerkapelle. Während die Musiker in den vergangenen Wochen an der Begleitmusik probten, standen bei den Grundschülern der dritten und vierten Klasse Schauspielunterricht, Chorproben und Dekorationsarbeiten auf dem Stundenplan.Bei bestem Grillwetter fand im Juni wieder das jährliche Grillfest der Stadtkapelle statt. Musiker der Schüler-, Jugend-, und Stadtkapelle sowie deren Familien feierten zusammen auf dem Hohberggrundstück.
Während Eltern und Geschwister in den späteren Abendstunden nach Hause zogen, schlugen die Musiker der Schüler- und Jugendkapelle ihre Zelte auf. Am nächsten Morgen ging es auf den Durlacher Turmberg in den Waldseilgarten. Auf bis zu zehn Meter Höhe wurde der Mut der Musiker auf die Probe gestellt.
Stadtkapelle richtet Juniorabzeichen aus
13 motivierte Nachwuchsmusiker konnten an einem Wochenende Mitte März stolz das Juniorabzeichen entgegennehmen. Das vom „Bund deutscher Blasmusikverbände e.V.“ initiierte Abzeichen dient als Leistungsnachweis und ist die Vorstufe der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Für die Kinder ist dies eine gute Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen und somit die Motivation am Instrument zu erhalten.
Die Prüfung umfasste theoretische Grundlagen, Rhythmik und Gehörbildung sowie ein praktisches Vorspiel.
In einem Seminarwochenende wurde die Kinder auf die Prüfung vorbereitet. Besonders die Musiktheorie wurde spielerisch verinnerlicht. Dank guter Vorbereitung durch die Stadtkapelle, konnten alle Musiker die Prüfungen mit einem guten Ergebnis abschließen.