In bester Faschingslaune trafen sich die Aktiven der Brettener Bütt zur Sitzung im neuen Jahr um die Weichen für die bevorstehende Kampagne zu stellen. Programmabläufe wurden besprochen, Redebeiträge verglichen und so manches Anekdötchen humorvoll verarbeitet!
Zudem stand die Planung für den Narrenzug am 28. Januar auf der Tagesordnung. Punkt elf wird sich wieder ein kleiner aber närrischer Umzug durch die Fußgängerzone bewegen, dem sich auf dem Marktplatz die Ordensverleihung mit Proklamation, Umtrunk und Stimmungsmusik mit der Stadtkapelle anschließt.
Die Brettener Bütt findet am Samstag, 18. Februar und Sonntag, 19. Februar jeweils um 19.01 Uhr in der Stadtparkhalle statt. Karten sind in der Tourist-Info zu haben. Wer reserviert hat, sollte seine Karten baldmöglichst abholen. Ab dem 28. Januar gehen nicht abgeholte Karten in den freien Verkauf.
Im Rahmen des Jugendmusikerleistungsabzeichens konnten neun Musikerinnen der Stadtkapelle ihr Können unter Beweis stellen. Sowohl in der Theorie, als auf ihrem Instrument.
Im Praktischen Teil wurden vier Stücke zu Hause vorbereitet und dann in der Musikakademie abgeprüft. Ein unbekanntes Stück musste vom Blatt gespielt werden und schließlich eine Tonleiter vorgetragen werden.
Im Theorieteil ging es um Rhythmik, enharmonische Verwechslungen und Gehöhrbildung.
Vielversprechendes erstes Jahreskonzert der Stadtkapelle Bretten unter neuem Dirigenten
Natur pur – gewaltige Gebirge, plätschernde Gewässer, weitreichende Landschaften. Pittoreske Gegenden entstehen in der Vorstellung – allein durch den Klang.
Sinfonische Dichtungen, „klingende Postkarten“, wie Moderator Bernd Neuschl sie nennt, ziehen sich wie ein roter Faden durch das diesjährige Programm des Jahreskonzerts der Stadtkapelle Bretten. Dabei hat sich mit dem neuen Dirigenten Ansgar Sailer auch etwas verändert: Originalliteratur für sinfonisches Blasorchester anstelle von arrangierten, klassischen Werken. Die Register wurden neu angeordnet, die Musiker gefordert. Mit Erfolg. Starken und lang anhaltenden Beifall erhält die Blaskapelle sogar noch nach der zweiten Zugabe ihres Konzertes am Vierten Advent im Bernhadushaus.
Eine große Leistung der Musiker und nicht zuletzt auch des Dirigenten. Sailer führt das Orchester leidenschaftlich - mit großen Bewegungen. Holt tief aus, setzt gezielt Akzente.
Auf der Burg für Konzert vorbereitet
haben sich die 33 Musiker der Jugendkapelle am Wochenende vom 18.-20. November. Es gab einige Stücke zu proben, denn auch die jungen Musiker werden ihr Können am 18.12.2011 beim Jahreskonzert der Stadtkapelle unter Beweis stellen. Dirigent Andreas Frank schaffte es wie gewohnt alle Musiker zu motivieren und herauszufordern, so dass das sich das Konzertprogramm bereits sehen lässt. Neben Registerproben und Gesamtproben bot das Wochenende während der Freizeit jede Menge Spaß. Die Burg Steinegg bei Tiefenbronn bietet nämlich eine tolle Location für ein spannendes Wochenende.
Bestens betreut wurden die Musiker der Stadtkapelle Bretten bei ihrem Besuch in der Partnerstadt Bellegarde. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Partnerschaftsvertrages reiste der Musikverein neben der offiziellen Delegation nach Bellegarde, um dort Kontakte mit dem „Ensemble Harmonique de Bellegarde“ zu knüpfen. Dank dem großen Engagement von Christian Cieplik – Musiker der Stadtkapelle und Mitglied des Partnerschaftsauschusses – konnte diese Reise realisiert werden. Schon bei der nächtlichen Ankunft wurden die Brettener aufs herzlichste begrüßt und trotz einiger Sprachbarrieren freundeten sich die beiden Orchester im Nu an.