Am 16. Februar windet sich um 12.11 Uhr wieder der kleine aber feine Narrenzug durch die Brettener Fußgängerzone, um mit Musik der Stadtkapelle, Gardetanz und Narrenproklamation die Brettener Kampagne einzuläuten. Eine Veranstaltung in eigener Sache mit geladenen Elferräten, Gardemädchen und Narren befreundeter Vereine.
Am Sonntag, den 09.12.2018 findet um 18 Uhr das Jahreskonzert des Musikverein/Stadtkapelle Bretten e.V. in der Stadtparkhalle in Bretten statt. Die Jugendkapelle unter ihrem Dirigenten Andreas Frank wird, wie auch in den vergangenen Jahren, das Konzert eröffnen. Dabei werden die jungen Musiker unter anderem das Stück "Apollo 11" von Otto M. Schwarz präsentieren, mit dem sie im Sommer beim BW-Musix Wettbewerb den zweiten Platz erreicht haben.
Die Stadtkapelle Bretten, unter ihrem Dirigenten Ansgar Sailer, präsentiert im Anschluss ebenso einige anspruchsvolle Stücke, darunter das Stück "Charles Chaplin" von Marcel Peeters. Er orchestriert bekannte Melodien von Charles Spencer Chaplin, besser bekannt als Charlie Chaplin. Dieser wird Ihnen beim Zuhören sofort vor Ihrem geistigen Auge in einem seiner Filme erscheinen.
Eintrittskarten für das Konzert erhalten Sie an der Tourist-Info Bretten sowie nach Verfügbarkeit an der Abendkasse.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.
Ihre eigenen Veranstaltungen beginnen erst mit dem Narrenzug am 16. Februar 2019, doch ließen es sich die Akteure der Brettener Bütt nicht nehmen, am 11.11. ihre närrischen Freunde zu besuchen und deren Kampagneneröffnung zu unterstützen. Gemeinsam mit einer Gölshäuser Abordnung zog man zum Wössinger Mondspritzerbrunnen und bereicherte dort mit „Knewelle Hoi“ und „Bredde Wau Wau“ das Walzbachtaler „Wasser Marsch“. Und selbstverständlich werden die Brettener auch beim Rathaussturm in Gölshausen am Samstag mit Garde, Elferrat und Ehrenpräsident vertreten sein.
Am vergangenen Sonntag ist die Jugendkapelle des Musikverein/Stadtkapelle Bretten e.V. nach Balingen im Zollern-Alb-Kreis gefahren. Sie haben dort innerhalb des BwMusix 2018 an einem Wettbewerb für Jugendblasorchester teilgenommen. Die 42 jungen Musiker und Musikerinnen stellten, unter ihrem Dirigenten Andreas Frank, ihre beiden Stücke "Apollo 11" und "A Klezmer Karnival" vor. Hierbei konnte die Jugendkapelle in der Kategorie 2 den zweiten Platz mit 84,25 Punkten erreichen. Außerdem gewann sie den zweiten Preis des Wettbewerbs: einen Aktionstag mit einem Bundeswehr-Musikkorps.
Am nächsten Sonntag, dem 24.06.2018, haben Sie die Gelegenheit die beiden Stücke der Jugendkapelle im Bernardushaus in Bretten zu hören. Um 14.30 Uhr findet dort das diesjährige Jugendkonzert statt, bei dem alle Jugendabteilungen des Musikverein/Stadtkapelle Bretten e.V. ihr Können zum Besten geben. Es spielen für Sie die Bläserklassen, die Schülerkapelle und natürlich die Jugendkapelle. Zum krönenden Abschluss werden alle Jugendliche gemeinsam auf der Bühne ein Stück spielen. Der Eintritt ist frei, über Spenden für unsere Jugendarbeit freuen wir uns sehr!
Brettener Bütt begeistert mit Wortwitz, Tanz und Musik
Im Spagatsprung fliegen Funkenmariechen scheinbar schwerelos über die Bühne, futuristisches Star-Wars-Ballett gibt es vom Elferrat. Dazu noch derbe Sprüche, spaßige Sketche und jede Menge Tanz und Musik: Gut vier Stunden prall gefülltes Programm mit reichlich Wortwitz und guter Laune bot am vergangenen Wochenende die 46. Auflage der Brettener Bütt.
Lautstarker Empfang
Die Narren stürmen winkend den Saal, und sofort kommt Leben in die Stadtparkhalle: Die rund 400 Besucher springen auf und empfangen die Aktiven mit lautstarkem Beifall. „Bretten, macht mal Krach“, fordert Elferratspräsident Bernd Neuschl. Das lassen sich die Leute nicht zweimal sagen: Ganz gleich, ob Neuschl den „Drei-Stufen-Applaus“ verlangt oder ob er seine berühmten „Raketen“ steigen lässt – die Brettener sind durchweg mit Feuereifer dabei. Und eines ist klar: „Bredde wau wau“ geht hier sowieso immer.