Einladung zum Platzkonzert auf dem Weinmarkt
Die Stadtkapelle spielt für Sie am
Sonntag, 24. September, 16 Uhr auf dem Marktplatz
Freuen Sie sich auf einen Sonntagnachmittag auf dem Weinmarkt mit einem unterhaltsamen Musikprogramm durch die Stadtkapelle Bretten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - ihre Stadtkapelle Bretten
Einladung zu unserem Serenadenkonzert
Die Stadtkapelle spielt für Sie am
Samstag, 22. Juli, 20 Uhr im Hof des Amtsgerichts
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Konzertabend im wunderschönen Ambiente des Amtshofs und bringen Sie gerne Familie, Freunde und Nachbarn mit. Für eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns dennoch über eine kleine Spende, wenn Ihnen der Abend gefallen hat.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Bernhardushaus statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - ihre Stadtkapelle Bretten
Wir sind über das Peter-und-Paul-Fest an mehreren Tagen musikalisch aktiv:
Samstag: 22 Uhr Großer Zapfenstreich, Simmelturmarena
Sonntag: 9 Uhr Gottesdienst, Friedhof und 14:30 Uhr Festumzug
Montag: 11 Uhr Schwartenmagenumzug, Marktplatz und anschließend mit Unterhaltungsmusik am Stand der Bürgerwehr (Rathausparkplatz)
Am Samstag, den 18. März 2023 findet die Mitgliederhauptversammlung des Vereins um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Bretten statt. Die formale Bekanntgabe erfolgte am 10.03.2023 in der BNN. Die Sitzung sieht folgenden Ablauf vor:
- TOP 1: Geschäftsberichte 2022
- TOP 2: Bericht der Kassenprüfer
- TOP 3: Entlastung der Vorstandschaft
- TOP 4: Vorschau auf das Jahr 2023
- TOP 5: Anträge, Verschiedenes
In der fünften Jahreszeit gehört die Bütt so untrennbar zu Bretten wie ansonsten nur Melanchthon und das Hundle. Doch es sind nicht nur die beiden vom Musikverein/Stadtkapelle durchgeführten Abendveranstaltungen, die am Fastnachtswochenende zum Mittelpunkt des karnevalistischen Treibens in der Stadt werden. Auch der von der Stadtverwaltung organisierte Seniorenfasching am Sonntagnachmittag gehört seit vielen Jahren zum Standardprogramm im närrischen Kalender.
Und so ging am vergangenen Sonntag bereits die 46. Auflage der Seniorenbütt in einer gut besuchten Brettener Stadtparkhalle über die Bühne. Viele der Besucherinnen und Besucher aus den Stadtteilen waren mit dem Shuttlebus in die Kernstadt bekommen, um bei Kaffee, Hefezopf, Berliner und dem ein oder anderen Kaltgetränk in einer etwas verkürzten Veranstaltung das Beste aus der "großen" Bütt geboten zu kommen.
Bei dieser hatte Musikverein/Stadtkapelle nach drei Jahren Corona-Pause ein unterhaltsames und gewohnt hochklassiges Programm zusammengestellt, das keine Wünsche offenließ..
Von Tanzeinlagen des Garde- und Männerballetts, der Funkenmariechen sowie einer Showtanzgruppe über humoristische Vorträge, die auch das lokalpolitische Geschehen abbildeten, bis hin zu musikalischen Schmankerln war alles geboten - stets mit Begleitung der Stadtkapelle und unter Moderation von Sitzungspräsident Bernd Neuschl.
Auch Oberbürgermeister Martin Wolff ließ es sich nicht nehmen, in die Bütt zu steigen und die aktuellsten Ereignisse des Stadtgeschehens humorvoll auf die Schippe zu nehmen. Bis zum Schlachtruf "Bredde wau wau" am Ende des Vortrags erntete der OB einige Lacher für seinen manchmal auch selbstironischen Blick in die Zukunft.
Spätestens als Ehrenpräsident Freddy Ersch auf die Bühne kam und unter Beisein aller Mitwirkenden das legendäre Schlusslied „In Bredde do isch jeder gern, in Bredde do isch schee“ anstimmte, hatte sich das Kommen auch für den Letzten aus dem sicherlich sehr gut unterhaltenen Publikum gelohnt.
Text + Foto: Stadt Bretten
Weiteres: Pressebericht der BNN