Brettener Bütt feiert in diesem Jahr närrisches Jubiläum / Urgestein Fredy Ersch hört auf
Bretten. „Bredde, wau wau!“ – dieser närrische Schlachtruf wird in exakt vier Wochen wieder hundertfach erschallen – bei der Brettener Bütt, die in diesem Jahr zum 44. Mal über die Bühne geht. Im Prinzip, soviel kann man den Verantwortlichen entlocken, ist der Programmablauf ähnlich wie in den Vorjahren; die Besucher dürfen sich jedoch auf manche Überraschung in den Vorträgen freuen.
Die Geschichte des Faschings in Bretten ist natürlich viel älter, denn bereits vor dem Ersten Weltkrieg gab es so genannte Kappenabende. In den 1950er Jahren regte der damalige Musikvereins- Vorsitzende Oskar Hinz die Gründung der Karnevalsgesellschaft des Musikvereins (KAGEMU) an, die in der „Stadt Pforzheim“ Prunksitzungen auf die Beine stellte. Nachdem deren Festsaal abgebrannt war, ging es ins Restaurant „Schneckenbuckel“ – damals organisierte Erwin Schmidt die Faschingsveranstaltungen, bei denen hauptsächlich närrische Importe aus Bruchsal das Programm bestritten.
Wer am zweiten Adventssonntag das Jahreskonzert vom Musikverein/Stadtkapelle Bretten besuchte, wurde hervorragend unterhalten. Über 300 Gäste füllten die Stadtparkhalle, so dass gerne nachbestuhlt wurde.
Den Anfang des Konzertes gestaltete die Jugendkapelle unter der Leitung von Andreas Frank. Diese sei inzwischen auf die stolze Größe von 39 Jungmusikern angewachsen, so Frank. Der erste Vorsitzende Thomas Zürner kündigte Bernd Neuschl an, der mit interessanten Erläuterungen und markantem Humor an diesem Abend durch das Programm führte.
Die Vorbereitungen für das Jahreskonzert des Musikverein/Stadtkapelle Bretten laufen auf Hochtouren.
Die Jugendabteilung verbrachte nun ein Wochenende in der FriedensHERRberge Ittlingen um gemeinsam zu proben. Während die Jugendkapelle mit Dirigent Andreas Frank die Konzertstücke probte, bereitete sich die Schülerkapelle mit Ines Walter auf die kommenden Weihnachtsauftritte vor.
Wer sich von den Ergebnissen der Probearbeit überzeugen möchte ist zu folgenden Veranstaltungen recht herzlich eingeladen:
- Jahreskonzert der Stadtkapelle Bretten am 6. Dezember in der Stadtparkhalle
- Auftritt der Schülerkapelle am 16. Dezember um 18:30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt Bretten
Zur Eröffnung der 44. Kampagne gab es zu Ehren des Jubiläums einen Empfang im Foyer der Stadtparkhalle. Neben den vereinseigenen Akteuren waren auch befreundete Faschingsgruppen eingeladen.
Brandaktuell zur bevorstehenden Jubiläumskampagne konnte die Brettener Bütt mit eigenem Design in den Internetauftritt des Musikverein/Stadtkapelle integriert werden. Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über bevorstehende Termine sowie über die Akteure der Brettener Bütt.
Die Seite erreichen Sie über das Menü am Kopf der Internetseite "DIE BRETTENER BÜTT", über diesen Link oder über www.buett.stadtkapelle-bretten.de
Wir wünschen viel Spaß beim Durchklicken.