Kurz vor Beginn der Sommerferien stand für die Jungmusiker ein von unserem Jugendgremium geplanter Ausflug statt. Bei bestem Sommerwetter konnte es kein besseres Ziel als den Baggersee in Untergrombach geben. Bepackt mit Proviant und Gepäck ging es von Bretten aus mit dem Fahrrad querfeldein bis nach Untergrombach. Mit Schwimmen, Ballspielen oder einfach nur Relaxen konnte jeder die Zeit bestens nutzen. Der Rückweg führte dann direkt auf den Hohberg, wo bereits alles für ein gemeinsames Grillfest gerichtet war. Nach dem Essen hieß es: Zelte aufbauen.
Eine nicht alltägliche Ehrung wurde dem Musikverein/Stadtkapelle Bretten am 22. Juni in seinem Jubiläumsjahr zuteil. Zusammen mit 43 Laienmusikvereinigungen aus ganz Baden-Württemberg wurde dem Verein jüngst die „Conradin-Kreutzer-Tafel“ verliehen.
Die beiden ersten Vorstände Thomas Zürner und Andreas Frank nahmen in Buchen im Odenwald die Laienmusik-Auszeichnung aus den Händen von Staatssekretär Jürgen Walter voller Stolz entgegen. Mit der „Conradin-Kreutzer-Tafel“ werden von der Landesregierung jährlich Vereine geehrt, die auf ein mindestens 150-jähriges Bestehen zurückblicken können und sich durch ihr Wirken künstlerische und kulturelle Verdienste um die Pflege der Laienmusik erworben haben.
Am 28. April war auf dem Brettener Marktplatz ein ganz besonderer Zirkus zu Gast. Zwischen dem Auftritt verschiedener Bands wurde hier das Mitmachmusical "Zirkus Kriminale" präsentiert. Dies geschah unter Regie der Jugendkapelle des Musikverein/Stadtkapelle Bretten. Mitmachen konnten dabei alle interessierten Kinder. Die sehr intensive Vorbereitung fand an zwei Wochenenden statt, an denen alle Akteure ihre Requisiten bastelten, Tänze und Akrobatik einstudierten und die Texte und Lieder auswendig lernten und probten. Begleitet wurden die Akteure musikalisch von der Jugendkapelle, die sich separat auf diesen Auftritt im Rahmen der Proben vorbereitet hat.
Und so konnten die Besucher trotz anfangs schlechten Wetterprognosen eine bunt dekoriterte Bühne und viele motivierte Kinder erleben, die in ihren Rollen voll aufgingen und somit die Aufführung zu einem Erfolg werden liesen.
Am 25.April 2013 wurde im Schweizer Hof die 24. Sonderausstellung mit dem Titel "VIVA LA MUSICA! 500 Jahre Musizieren in Bretten" eröffnet. Mit dabei waren mehrere Ensembles des Musikverein/Stadtkapelle Bretten um die festliche Eröffnung durch Herr Oberbürgermeister Wolff musikalisch zu umrahmen. Auch nach der offiziellen Eröffnung konnten die Besucher neben den ausgestellten Exponaten in den verschiedenen Räumen immer wieder musikalischen Bonbons unterschiedlicher Klangfarbe lauschen. Während ein Klarinettentrio während der Eröffnung umrahmte, konnten die interessierten Besucher anschließend den Klängen eines Flötentrios sowie eines Trompeten- und Blechbläserensembles lauschen.
Weitere Informationen zum Museum finden Sie hinter dem Link.
Die Melanchthonstadt hat ein fideles Orchester, das älter als die Berliner Philharmoniker ist: Die Stadtkapelle Bretten feierte mit einem festlichen Jubiläumsabend ihr 150-jähriges Bestehen. Der erste Vorsitzende Thomas Zürner, selber seit 20 Jahren im Amt, zeigte sich besonders erfreut, neben den Ehrenmitgliedern zahlreiche Vertreter aus dem politischen, kirchlichen und kulturellen Leben begrüßen zu dürfen. In feinem Zwirn boten die Blasmusikanten auf der Bühne des Bernhardushauses kleine, aber feine konzertante Schmankerl, die kulinarisch abgerundet wurden. Die vollmundige Kombination aus Essen und Musik traf genau den Geschmack der Besucher.